
Einen Hersteller oder gar die Fahrzeugmarke "Culemeyer" hat es zu keiner Zeit gegeben. Eher versteht man darunter eine Fahrzeuggattung, die nach Johann Culemeyer (1883-1951) benannt wurde. Dieser hatte eine führende Position bei der Reichsbahn inne und war Hauptverantwortlicher für die Entwicklung und die Einführung dieser Schiene-Straße-Transportart.
Hergestellt wurden diese Anhänger in verschiedenen Ausführungen zwischen 1933 und etwa 1960 im Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) Gotha in Thüringen und zusätzlich für die Bundesbahn in den 1950er Jahren sicherlich auch in Westdeutschland. Wir haben uns entschieden, in der WDB trotzdem den Begriff "Culemeyer" als Kompromiss beizubehalten.
