Feuerwehrmodelle und ihre Vorbilder

Bereichsregeln
zurück

WDB-Magazin
Benutzeravatar
Mobilkran
Beiträge: 17511
Registriert: Sa Jul 06, 2019 1:06 pm

Feuerwehrmodelle und ihre Vorbilder

von Jörg M. Holz und Holger Hausmann


T60/60 MB 220 '51 und Opel Kapitän '51 Brandmeister

60 MB 220 Limousine '54 und MB 180 D Brandmeister

60 Ford Taunus 17 M '60 (P3 Badewanne) Brandmeister

Die so genannten Brandmeisterwagen. Diese von Wiking verwendete Bezeichnung ist, für Fahrzeuge dieses Typs, in jener Zeit durchaus üblich gewesen. Es handelte sich um Fahrzeuge, mit denen der Zugführer (zu damaliger Zeit i. d. R. ein Brandmeisterdienstgrad) zur Einsatzstelle gebracht wurde.


60k VW T1 Kasten, Dachaufbau
Die Kleinfeuerwehr VW T1 mit Kastenaufbau und Dachaufbau mit Leiter ist vermutlich einem in ländlichen Regionen verbreiteten Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) nachempfunden, siehe auch 60u (Version ohne Dachaufbau).


60k VW T1 Bus, Dachaufbau
Die Kleinfeuerwehr VW T1 in Busform wurde vielfach als Kommandowagen (KdoWg) verwendet, siehe auch 60u (Version ohne Dachaufbau). Die Berufsfeuerwehr München beschaffte in den 1950er und 1960er Jahren insgesamt neun VW T1 Kombis (mit Busverglasung), die in den feuerwehreigenen Werkstätten zu sogenannten Kleinalarmfahrzeugen (kurz KLAF) umgerüstet wurden. Unter anderem wurden diese Fahrzeuge mit einem großen Alu-Dachgepäckträger ausgerüstet, auf welchem eine damals hochmoderne Alu-Klappleiter und ein Einreißharken mitgeführt wurden. Das Wikingmodell gibt diese Fahrzeuge sehr gut wieder.


60u VW T1 Kasten (Unfallwagen)
Der Feuerwehr-Unfallwagen. Auch dieses Modell hat vermutlich kein konkretes Vorbild, da die klassischen Unfallwagen normalerweise rundum verglast waren, also einen Busaufbau hatten. Vielmehr entspricht dieses Modell in seiner Ausführung ebenfalls eher einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF).


60u VW T1 Bus (Unfallwagen)
Ebenfalls ein Feuerwehr-Unfallwagen. Bezeichnung und Ausführung scheinen durchaus korrekt zu sein. Bei einem solchen VW T1 wäre aber auch eine Verwendung als Kommandowagen (KdoWg) durchaus denkbar, da die entsprechende Inneneinrichtung ja nicht vorhanden ist.


TFa, T61 Dodge und Fiat Spritzenwagen, Drahtachser

T61, 61 MB L 3500, Ford 3500, MB L 5000 und Magirus S 3500 Spritzenwagen, unverglast

61 Magirus S 3500, MB L 3500 und MB L 5000 Spritzenwagen, verglast

Feuerwehr Spritzenwagen in den verschiedenen Varianten. Diese Bezeichnung ist beim Vorbild eher ungewöhnlich gewesen. Vielmehr soll es sich bei diesen Modellen wohl um vereinfachte Kraftfahrspritzen 25 (KS 25) bzw. spätere Bezeichnung Löschgruppenfahrzeug 25 (LF 25) handeln. Allerdings ist die Ausführung mit Truppkabine nicht dem Vorbild entsprechend.


TFb, T62 Dodge und Fiat Leiterwagen, Drahtachser

T62, 62 MB L 3500, Ford 3500, MB L 5000 und Magirus S 3500 Leiterwagen, unverglast

62 Magirus S 3500, MB L 3500 und MB L 5000 Leiterwagen, verglast

62n Magirus Rund- und Eckhauber Leiterwagen

Die Feuerwehr Leiterwagen. Bei diesen Modellen soll es sich sicherlich um vereinfachte Kraftfahrdrehleitern mit 30 Meter Leiterlänge (DL 30) handeln. Die Leiterparks sind allerdings nicht allzu vorbildgerecht gestaltet, was bei der Verwendung als Spielzeug vermutlich nicht allzu störend war.


TFc, T63 Dodge und Fiat Kranwagen, Drahtachser
Diese Feuerwehr–Kranwagen hatten sicherlich kein konkretes Vorbild. Vielmehr war es vermutlich der Versuch die Fahrgestelle der Drehleitern 620/1 – 620/4 für weitere Modelle zu verwenden.


60, 600 VW 1500/1600 Variant ELW

600 MB 240 D, MB 260 E und 320 E, BMW 520i, MB E 230 ELW

606 VW Golf I ELW

Die Bezeichnung Einsatzleitwagen ist bei diesen Fahrzeugen durchaus vorbildkonform. Es handelt sich hierbei um Einsatzleitwagen der Größe 1 (ELW 1).


600 MB O 303 RHD Mannschaftsbus
Es handelt sich um ein Mannschaftstransportfahrzeug der Größe 3 (MTF 3). Weiterhin werden solche großen Busse bei Feuerwehren häufig zu Einsatzleitwagen der Größe 3 (ELW 3) umgebaut, um bei Großschadensereignissen eine entsprechend ausgerüstete Leitzentrale vor Ort zu haben.


600 VW New Beetle "FFW Velden"
Feuerwehr Einsatzwagen der freiwilligen Feuerwehr Velden. Auch bei diesem Modell dürfte es sich um einen Einsatzleitwagen der Größe 1 (ELW 1) handeln. Ich konnte jedoch kein konkretes Vorbild recherchieren.


60a, 601 Unimog S 404 geschlossen Allradlöschfahrzeug
Das allseits beliebte Allradlöschfahrzeug hat mit Sicherheit das ebenfalls in ländlichen Regionen verbreitete Tanklöschfahrzeug TLF 8/18 als Vorbild. Eine andere Aussage spricht für ein Löschgruppenfahrzeug LF 8.


601 VW T4 Caravelle
Diese Fahrzeuge werden vielfach entweder als Einsatzleitwagen der Größe 1 (ELW 1) oder auch als Mannschaftstransportwagen (MTW) verwendet.


601 MB 507 D Kasten
Der MB 507 Feuerwehr-Einsatzwagen dient höchst wahrscheinlich als Gerätewagen (GW). Es wäre zum Beispiel eine Verwendung als Gerätewagen Atemschutz o. ä. denkbar. Dieses Modell hat einen RTW zum Vorbild, entweder von der Berufsfeuerwehr Leverkusen oder der Werkfeuerwehr Bayer Leverkusen. Beide verwenden den gleichen schwarz hinterlegten 112-Schriftzug. Wie dem Iveco Daily RTW fehlen auch dem Mercedes die Fenster im hinteren Bereich. Auch müsste das Auto tagesleuchtrot sein.


601 VW Sharan
Der VW Sharan Feuerwehr–Einsatzwagen ist das so genannte Pikett-Fahrzeug der Feuerwehr Zürich. Es dient dem Pikett-Offizier der Berufsfeuerwehr als Dienstfahrzeug und ist u. a. mit Navigationssystem Carin, sowie moderner Kommunikationstechnik ausgestattet.


601 VW T4 Pritsche/Plane "FW Berlin"
Die VW–Pritsche der Feuerwehr Berlin. Ein einfacher Arbeitswagen für Materialtransporte.


601 MB A-Klasse "FW Berlin"
Die MB A-Klasse der Berliner Feuerwehr. Dieser Mercedes war zunächst mehrere Jahre als persönlicher ELW des LBD-Vertreters unterwegs und steht nun für allgemeine Transportzwecke innerhalb der Behörde bzw. als ELW-Erkunder zur Verfügung.


601 VW Passat Variant '96
Auch dies ein Einsatzleitwagen (ELW 1).


60b Opel Blitz Kurzhauber, schräge Haube

60b, 602 Opel Blitz Kurzhauber, eckige Haube

Diese Fahrzeuge haben als Vorbild die in ländlichen Regionen verbreitete Kraftfahrdrehleiter mit 12 Meter Leiterlänge (DL 12). Leider ist auch hier die Leiter nicht vorbildgerecht ausgeführt, da das Vorbild über drei Leiterelemente verfügt.


60k, 603 VW T2 Kasten
Auch diese VW Kasten haben als Vorbild sicherlich Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF).


60k, 603 T2 Kombi
Auch hier die Ausführung mit Dachträger eher ungewöhnlich. Vermutlich eher Verwendung als Mannschaftstransportwagen (MTW) oder Kommandowagen (KdoWg) bzw. ELW 1


VW T2 Kombi "Flughafen Düsseldorf"
Dieses Fahrzeug diente vermutlich als Transportfahrzeug für Arbeitsdienste und Sicherheitswachen


603 VW T3 Kombi
Auch diese Modelle haben MTW oder ELW 1 zum Vorbild


60p, 604 Unimog S 404 geschlossen Pulver-Löschfahrzeug
Pulverlöschfahrzeug PLF 750 mit Aufbau von Total


60w MB L 319 Wasserrettung

60w, 605 MB L 406 Wasserrettung

Gerätewagen Wasserrettung GWW


605 MB 207 D Kleinlöschfahrzeug "FW Wampersdorf"
Ein Kleinlöschfahrzeug KLF. Das Vorbild dieses Modells ist bei der freiwilligen Feuerwehr Wampersdorf im Einsatz. Es ist bestückt mit: Tragkraftspritze Rosenbauer FOX, 3 Atemschutzgeräte, 1 x 10 kg Bioversal-Feuerlöscher, 1 x 10 kg Pulverlöscher, 3 Handscheinwerfern, 1 Handfunkgerät, 8 Meter Schiebeleiter, Schanzwerkzeug. Im Gegensatz zum Wiking Modell verfügt das Vorbildfahrzeug am Heck über einen Rollladen, auf der linken Fahrzeugseite über eine zusätzliche Schiebetür sowie eine Schiebeleiter auf dem Dach.


605 MB 207 D Rettungswagen
Der Feuerwehr Rettungswagen RTW. Fahrzeuge dieses Typs können je nach Ausstattung auch durchaus als Krankentransportwagen KTW verwendet werden.


60f MB L 1413 Kurzhauber Flugplatz-Löschfahrzeug
Das Vorbild dieses Modells ist höchstwahrscheinlich ein Flugfeldlöschfahrzeug FLF 25 mit Rosenbauer-Aufbau.


606 Iveco EuroCargo GW
Der Feuerwehr Gerätewagen GW, hier in Ausführung Umweltschutz/Gefahrgut. Einer weiteren Aussage nach hat dieses Modell den GW-Umweltschutz/Löschwasserrückhaltung der FFW Wuppertal zum Vorbild.


607 MB Binz KTW 2001
Feuerwehr Krankentransportwagen KTW


608 MB 406 RTW Binz
Feuerwehr-Rettungswagen RTW mit Binz-Aufbau. Dieser Fahrzeugtyp kann je nach Ausstattung auch als Rettungswagen mit Notarztausstattung RTW-N oder als Notarztwagen NAW eingesetzt werden.


609 MB 230 G und 230 GE VRW
Feuerwehr–Vorausrüstwagen VRW, Anmerkung: Der MB-G mit silberner Bodenplatte und geänderter Innenausstattung ist kein VRW sondern ein ELW 1.


609 Mitsubishi Pajero "FW Innsbruck"
Das Vorbild für dieses Fahrzeug existiert bei der BF Innsbruck nicht mehr. Es dürfte sich jedoch um ein Einsatzleitfahrzeug für den Dienst habenden Bereitschaftsoffizier gehandelt haben.


61n Magirus Rund- und Eckhauber Spritzenwagen
Die hier bei Wiking als Spritzenwagen bezeichneten Modelle sind durchweg Löschgruppenfahrzeuge LF 16. Die korrekte Bezeichnung wurde ab der Nummer 611 angewendet.


615 MB Econic DLK 30 PLC Metz
Es handelt sich hier um eine 30 Meter Metz-Leiter mit Computersteuerung und Überwachung (PLC) auf dreiachsigen MB Econic-Fahrgestell. Diese dreiachsige Variante hat meines Wissens, in Deutschland, nur die Feuerwehr Darmstadt in ihrem Fahrzeugbestand.


617 MB Atego DLK 23-12 Metz

618 MB NG 1619 DLK 23-12 Metz

619 Iveco EuroFire DLK 23-12 Metz

620 Magirus Frontlenker DLK 23-12 Metz

Diese Modelle sind den aktuellen Standard-Drehleitern mit Rettungskorb DLK 23/12 (Nennrettungshöhe 23 Meter bei Nennausladung 12 Meter) nachempfunden. Es soll sich hierbei um Metz-Aufbauten handeln, wobei die Rettungskörbe der Modelle 617, 618 und 619 eher wie Magirus-Stülpkörbe aussehen.


621 MB 1719 TLF 24/50
Tanklöschfahrzeuge mit 2.400 Liter Förderleistung in der Minute und 5.000 Liter Löschwasserbehälter.


622 Unimog U 1850 TLF 8/18
Tanklöschfahrzeuge mit 800 Liter Förderleistung in der Minute und 1.800 Liter Löschwasserbehälter.


62r MB L 3500 und MB L 1413 Kurzhauber Rüstwagen
Rüstwagen mit Kran, oder auch Rüstkranwagen RKW.


623 MB L 1413 Kurzhauber RW 2 (mit Schlauchboot)

623 Iveco EuroFire RW 2
Feuerwehr Rüstwagen der Normgröße/Beladung Typ 2, kurz RW 2


624 MB Atego Abrollkipper

625 MAN TGA Abrollkipper

629 MB L 1413 Kurzhauber Wechselaufbau

Bei allen diesen Modellen handelt es sich um so genannte Wechselabrollfahrzeuge WAF oder auch als Wechselladefahrzeuge WLF bezeichnet. Alle Aufbauten werden in der Regel als Wechselabrollbehälter WAB und der entsprechenden Verwendung bezeichnet.


MB NG 1617 Pritsche/Plane
Feuerwehr-LKW Pritsche/Plane, findet meist Verwendung als Arbeitswagen


630 Magirus Uranus KW 15
Feuerwehr Kranwagen mit 15 t Tragfähigkeit (KW 15)


63n Magirus S 3500 und MB L 3500 Abschleppwagen
Feuerwehr Abschleppwagen ohne Sonderbezeichnungen


861 VW Käfer 1200 "FW Zürich"
Einsatzleit– oder Dienstfahrzeug der Fw Zürich


861 Ford 17 M (Badewanne) "Feuerwehr"
Brandmeisterwagen oder neuere Bezeichnung ELW 1


861 Opel Blitz '39 Löschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug LF 8 teilweise mit Tragkraftspritzenanhänger TSA

© Fotos: WDB